Wir sind Familienstützpunkt!

Unser Familienstützpunkt eröffnete im Sommer 2022. Ansprechpartnerin ist Sofie Wedel.

Den Familienstützpunkt finden Sie in den Räumlichkeiten des Haus der Begegnung. Er bietet:

  •  einen offenen Treffpunkt
  • Informationen, Rat und
  • Angebote rund um Erziehung, Familienleben und Partnerschaft

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat findet das Familiencafé statt- kostenlos und ohne Anmeldung. Es bietet Begegnung und Austausch für die Erwachsenen sowie Spiel und Spaß für die Kinder. Vom Säugling bis zum Schulkind findet sich altersgerechtes Spielmaterial in einer neu eingerichteten Spielecke.

In unseren Räumlichkeiten finden sie eine Mikrowelle, Abstellmöglichkeiten für Kinderwägen und einen Wickeltisch.

Stellenausschreibung

Der Markt Vestenbergsgreuth sucht ab sofort

einen Sozialpädagogen (m/w/d)
in Teilzeit mit mindestens 10 Wochenstunden

für den Familienstützpunkt im Haus der Begegnung in Vestenbergsgreuth.
Die Einstellung erfolgt befristet für 2 Jahre.

Das Haus der Begegnung mit Familienstützpunkt ist Anlauf- und Treffpunkt für alle Generationen, insbesondere für Familien. Es bietet Aktivitäten zur Begegnung und zum Austausch sowie Beratung und Weitervermittlung.

Ihre Aufgaben:
• Verantwortliche Führung, Leitung und Weiterentwicklung des Familienstützpunktes
• Abstimmung mit dem Fachdienst Familienbildung
• Allgemeine Beratung in relevanten Themenfeldern
• Initiierung und Durchführung von familienbildenden Angeboten

Wir erwarten:
• abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor, Master) oder vergleichbare Qualifikation
• selbständige und strukturierte Arbeitsweise
• Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Engagement
• Freude an der Arbeit mit Familien und Menschen jeden Alters

Wir bieten:
• eine Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
• Bezahlung nach TVöD-VKA
• zusätzliche Leistungen der Altersvorsorge

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen bis 12.05.2025 bei:
Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt
Bahnhofstr. 18, 91315 Höchstadt a. d. Aisch
E-Mail: personalamt@vg-hoechstadt.de

Genießerfrühstück

Genießen Sie einen entspannten Vormittag ohne Aufwand zu Hause!

Der Landgasthof am Schwalbenberg  liefert ein umfangreiches Frühstück auf Vorbestellung direkt ins Haus der Begegnung.

Passend zum Frühstück verwöhnt Sie unser Kaffeevollautomat mit Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino, Milchkaffee, Espresso aber auch mit Kakao und warmer Milch.

Kosten und weitere Infos erhalten Sie vom Landgasthof. Terminabstimmung bitte über das Haus der Begegnung.

Kaffeezeit im Haus der Begegnung

Wir haben die Möglichkeit, beim Landgasthof am Schwalbenberg Kuchen und Torten für Gruppen auf Vorbestellung direkt ins Haus der Begegnung liefern zu lassen.

Unser Kaffeevollautomat verwöhnt Sie zu unseren Öffnungszeiten mit Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino, Milchkaffee, Espresso aber auch mit Kakao und warmer Milch.

So steht einer geselligen Kaffeerunde ohne Arbeit nichts mehr im Wege. Selbstverständlich dürfen Sie auch ihren eigenen Kaffee und Kuchen mitbringen!

Bestellungen gerne über das Haus der Begegnung.

Unser Bücherschrank ist bunt gefüllt und lädt zum Schmökern ein!

Bücher können hier kostenlos, ohne Formalitäten und Leihfristen gelesen, mitgenommen, eingestellt oder gegen andere getauscht werden. Der Tausch von Büchern ist ein kleiner Schritt zur Schonung von wertvollen Ressourcen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, den Schrank zu nutzen.

Einfach ein Buch nehmen und entweder hier lesen oder mit nach Hause nehmen. Ob ihr es zurückbringt, tauscht oder weitergebt, entscheidet ihr selbst.

Gerne bringt ihr eure ausgemusterten Bücher in den Bücherschrank und lasst euch zur Mitnahme einer neuen Lektüre inspirieren. Wir freuen uns auch über englischsprachige/fremdsprachige Literatur.

Was ist nicht erlaubt?

Kaputte, stark verdreckte und nicht mehr lesbare Bücher einstellen.

Verboten sind Bücher mit pornografischem, rassistischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt.

Außerdem untersagt sind Bücher, die gegen die Grundrechte verstoßen und die Würde des Menschen oder religiöse Gefühle verletzen.